Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen auf unseren Seiten.
Wir laden Sie ein zum Stöbern! Gern beliefern wie Sie mit unseren
Büchern und CDs.
Unser shop steht für Sie bereit. Natürlich können sie auch anrufen oder per E-Mail bestellen – wir sind für Sie da!
Herzliche Grüße, Ihre Linda und Kai Falkenberg
order@edition-falkenberg.de
04261 – 96 19 732
Jetzt neu: Sagen und Geschichten aus Lübeck
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen
Format 10,5 cm x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro €
»Herzlich Willkommen in Lübeck – der Königin der Hanse, wo zwischen Kopfsteinpflaster und gotischem Backstein Geschichte und Geschichten lebendig werden! Wer durch die Gassen unserer Altstadt mit Welterbe-Kulisse schlendert, begegnet nicht nur mittelalterlichem Glanz, sondern auch einer ganz besonderen Magie, dem weiterlesen
Jetzt neu: Sagen & Geschichten aus Harburg und umzu
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen
Format 10,5 cm x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro €
Salzfahrer, Fischer, Händler und Seeleute lebten in den Dörfern der buckligen Landschaft rund um Harburg. Einst Stapelplatz, Handelshafen und Residenz wurde Harburg später in die große Schwester Hamburg eingemeindet. Die Elbmarsch und der hohe Geestrücken bieten Abwechslung. Karge Heidelandschaften erzählen von einem versteckten Piratenschatz. Geheimnisvolle Steingräber im Waldgebiet Schwarze Berge weiterlesen
Jetzt neu: Sagen & Geschichten vom Steinhuder Meer
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen
Format 10,5 cm x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro €
»Das Steinhuder Meer hat eine Geschichte. (…) Doch nur das Schilf, das sich immerwährend im Wind wiegt, und der Abendwind, der die Landschaft streift, kennt die Sagen und Geschichten, die dieser Meerregion entspringen. Autorin Johanna Ritter hat sich auf die Suche nach Sagen, Geschichten und Erzählungen begeben, hat weiterlesen
Jetzt neu: Sagen & Geschichten entlang der Mittelweser
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen
Format 10,5 cm x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro €
»Wo die Weser bei der Porta Westfalica in die Norddeutsche Tiefebene fließt, beginnt die Mittelweser – dort, wo Nebel über Flussläufen tanzen und Geschichten wie Treibholz am Ufer aufscheinen. Natur, malerische Orte und historische Städte warten mit ihren Geschichten und Sehenswürdigkeiten darauf, entdeckt zu werden: Die Storchenhauptstadt Petershagen, weiterlesen
Jetzt neu: Sagen & Geschichten aus dem Rheiderland
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen
Format 10,5 cm x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro €
»Mit dieser Sagensammlung wird literarisches Neuland betreten, da zum ersten Mal eine Auswahl niederländischer und ostfriesischer Sagen des Rheiderlandes in einem Buch gemeinsam veröffentlicht wird. Historisch ist die Grenzregion ein bewegter Flecken, der durch Ereignisse wie die Sturmfluten am Dollart weiterlesen
Jetzt lieferbar: Lucia Gefken: Meine Wümmewanderung 
oder: Wie man zu Fuß einem Fluss folgt
Klappenbroschur, Format 14 x 20 cm
21 Wanderungen auf 240 Seiten, 98 farb. Abbildungen, 19,90 €
„Kann ich der Wümme von der Quelle bis zur Mündung folgen oder werde ich verzweifelt im Moor steckenbleiben und armselig verhungern?“, diese Frage beschäftigt Lucia Gefken, als sie ihr neuestes Wanderabenteuer plant. Sie möchte der Wümme von der Quelle bis zur Weser folgen. Gänzlich ohne markierte Wanderwege, sondern einzig auf ihr eigenes planerisches Talent angewiesen, startet sie bei sommerlicher Hitze in der Lüneburger Heide.
Schnell merkt sie, dass nicht nur ihre weiterlesen
Jetzt lieferbar: 100 Jahre DIE MAUS – Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen 1924-2024
Ein Verein im Wandel der Zeit
Hardcover mit Halbleinen, 320 Seiten, 123 Abbildungen
Auf 100 Jahre Vereinsgeschichte kann „DIE MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen“ inzwischen zurückblicken. 100 Jahre, in denen sich die MAUS als feste Größe in der Vereinslandschaft und der wissenschaftlichen Community der Stadt etabliert hat, und die von Höhen, aber auch von Tiefen geprägt waren. Dieses besondere Jubiläum wird mit der vorliegenden Festschrift gewürdigt, in der sich sowohl Mitglieder als auch Externe aus unterschiedlichen Blickwinkeln dem Verein, seiner Arbeit und Geschichte nähern.
Drei Historikerinnen aus Bremen weiterlesen
Jetzt lieferbar: Paula Modersohn-Becker: »Meine glücklichsten Stunden«
Auszüge aus Briefen und Tagebüchern der Künstlerin mit Fotoimpressionen
Von Siegfried Brück und Helmut Stelljes
Hardcover, 112 Seiten, 19,90
Die Eingangstür im Fachwerkhaus Brünjeshof war einst die Haustür zu dem Atelier der heute weltberühmten Künstlerin Paula Modersohn-Becker. In ihrem Tagebuch berichtet sie: „Wohne jetzt bei Brünjes in Ostendorf, schön in der Stille“ und Paula schreibt außerdem : „Mackensen kommt alle paar Tage und gibt eine famose Korrektur …“
Paula Becker, die im Brünjeshof weiterlesen weiterlesen
Jetzt lieferbar: Lilja Girgensohn: »Es heißt krepieren oder marschieren«. Die Räumung der KZ-Außenlager in und um Bremen 1945
Herausgegeben von Landeszentrale für politische Bildung Bremen und Erinnern für die Zukunft e.V.
Softcover, 160 Seiten, 24,90 Euro
Die Räumung der Konzentrationslager und ihrer Außenlager ab Sommer 1944 in den besetzten Gebieten und im deutschen Reich selbst sind das letzte Kapitel der Geschichte der KZ. Mit der Räumung wurde das System KZ auf die Straße verlegt und für alle sichtbar. Die Situation der Häftlinge verbesserte sich dadurch in keinster Weise. Lilja Girgensohn weiterlesen
Jetzt lieferbar: Heike Bloom und Karin Sohnemann: Sagen und Geschichten von der Nordsee: Von der Ems bis zur Elbmündung
Hardcover m. SU, Lesebändchen, Format 10,5 x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro
»Die Sagenwelt der Nordsee hat es in sich. Pfiffige Meerjungfrauen tummeln sich dort ebenso wie wagemutige Seeräuber. Stürme verschlingen manche Insel, aber die Bewohner verstehen sich auf das Leben mit Ebbe und Flut. Die Schönheit dieser Region lockt Touristen und die Sagen erzählen dazu ihre Geschichte.
Kommen Sie mit uns auf die Reise.«
Heike Bloom & Karin Sohnemann
Aus dem Inhalt:
Borkumer Frauen stehen ihren Mann, Feuer auf dem Buckel, Irrlichter vor Juist, Das Gespenst am Strand, Das Grab in den Dünen Baltrums, Das Seewiefken von Oldeoog
Jetzt lieferbar: Heike Bloom und Karin Sohnemann: Sagen und Geschichten von der Nordsee: Von der Elbmündung bis nach Jütland
Hardcover m. SU, Lesebändchen, Format 10,5 x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro
»Die Nordsee – Abenteuerspielplatz für Leichtmatrosen und Kapitäne, Sehnsuchtsort für Nichtschwimmer wie Wassersportler gleichermaßen, Schauplatz historischer Seegefechte, feuchtes Grab für Schiffer und Sturmflutopfer. Wir haben Geschichten von Meerjungfrauen und Piraten zusammengestellt, die Sie beim Lesen schmunzeln und manchmal vielleicht ein wenig schaudern lassen. Auf jeden Fall ist gute Unterhaltung garantiert!«
Heike Bloom & Karin Sohnemann
Aus dem Inhalt:
Lasse und der Klabautermann, Von Dünenrose, Strandhafer und Distel, Der Hexenbrunnen von Blankenese, Brunsbüttels verlorene Glocken, Die Schlacht auf dem Tausendteufelsdamm, Salztorf – das Gold der Friesen, Büsumer pflanzten Pferdesamen
Jetzt lieferbar: Heike Bloom und Karin Sohnemann: Sagen und Geschichten von der Ostsee: Von der Flensburger Förde bis zur Lübecker Bucht
Hardcover m. SU, Lesebändchen, Format 10,5 x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro
»Die vorliegende Sagensammlung, die sich von der Flensburger Förde bis zur Lübecker Bucht erstreckt, ist selbst ein kleiner Schatz. Sie lädt dazu ein, die beschriebenen Orte zu besuchen und sich vorzustellen, wie die Menschen damals lebten. Gönnen Sie sich also die Zeit und Muße für eine gedankliche oder reale Rundreise entlang dieser Küstenregion. Und genießen Sie es, mitten in einem Land zu sein, das so reich an Geschichte und Schönheit ist.
Das wünsche ich allen Leser:innen von Herzen.«
Ihre Eva-Maria Schulze
Inhaberin der seeFest-Agentur in Lübeck-Travemünde
Aus dem Inhalt:
Der krähende Hahn von Flensburg, Edler Hartmut und die schöne Nixe Ite, Handewitt und weiterlesen
Jetzt lieferbar: Heike Bloom und Karin Sohnemann: Sagen und Geschichten von der Ostsee: Von der Mecklenburger Bucht bis in das Baltikum
Hardcover m. SU, Lesebändchen, Format 10,5 x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro
»Natürlich waren die Gestade der Ostsee auch Tummelplatz von Piraten, und das Entstehen einer reichen Patriziergesellschaft brachte die einzigartige Bäderkultur hervor. So sind die Mythen und Überlieferungen dieser Gestade außerordentlich vielfältig. Die Christianisierung, wechselnde politische Systeme und die atemberaubende Küste lieferten den Stoff für diese maritime Sagenwelt.
Lassen Sie uns gemeinsam durch die Jahrhunderte reisen, tauchen wir ein, in dieses magische Universum!«
Heike Bloom & Karin Sohnemann
Aus dem Inhalt:
Sagenhafte Geschichten von der Ostsee – Von der Mecklenburger Bucht bis in das Baltikum:
König Wackelzahn und der Sanddorn, Der Badekarren von Boltenhagen weiterlesen
Jetzt lieferbar: Barbara & Vera Isabelle Blasum: Sagen und Geschichten aus Osnabrück und dem Osnabrücker Land
Hardcover m. SU, Lesebändchen, Format 10,5 x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro
»Osnabrück und das Osnabrücker Land sind weit mehr als bloß geografische Orte – sie repräsentieren eine Region, die reich an kulturellem Erbe und tief verwurzelt in der Tradition des Geschichtenerzählens ist. Seit Jahrhunderten sind sie die Heimat zahlreicher Sagen und Erzählungen, die einen unverzichtbaren Bestandteil der regionalen Volkskultur bilden.
Wir laden Sie herzlich ein, diese faszinierende Welt der Sagen zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Erzählungen, die nicht nur die Vergangenheit lebendig werden lassen, sondern auch die Gegenwart inspirieren.«
Aus dem Inhalt:
Sagen von Karl dem Großen und Wittekind: Karls erster Sieg, Die Schlacht auf dem Wittefeld, Wittekinds Flucht, Der Löwenpudel, weiterlesen
Jetzt lieferbar: Jens Oeltjendiers-Odion: Sagen und Geschichten aus dem Ammerland
Hardcover m. SU, Lesebändchen, Format 10,5 x 16,5 cm, 128 Seiten, 14,90 Euro
»Eine Region wie das Ammerland muss erlebt und erzählt werden. Beides auf einmal kann man während einer Gästeführung genießen. Sehen, was andere nicht auf den ersten Blick sehen, und dabei Geschichten hören, die man so nicht vermutet hätte.
Sagen sind kurze, mündlich überlieferte Geschichten, die man sich am Herdfeuer erzählte, wenn es draußen dunkel und kalt war – von Hexen, Gespenstern und Fabelwesen, aber auch von Helden. Daten und Namen werden vergessen, die sagenhaften Geschichten aber bleiben im Gedächtnis.
Eine repräsentative Auswahl habe ich in diesem Buch zusammengetragen. Begleiten Sie mich auf einer Reise durch das Ammerland.«
Sagenhafte Geschichten aus dem Ammerland:
Das Ammerlandlied, Alpenrose und Bonsai; aus Bad Zwischenahn: Der Knabe im Moor, Wie das Zwischenahner Meer entstand, Die Aal-Urkunde, Die Speckener Burg und ein Topf voll Gold weiterlesen
Jetzt lieferbar: Karl-Ludwig Sommer. Herausgegeben von der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen: Wilhelm Kaisen: Eine politische Biografie
Hardcover mit Schutzumschlag, 110 s/w Abbildungen, Format 14 x 20,5 cm, 528 Seiten, 19,90 Euro
Wilhelm Kaisen (1887 – 1979) erreichte den Höhepunkt seiner politischen Laufbahn, die kurz nach der Jahrhundertwende mit dem Eintritt in die SPD begann, in den ersten fünfzehn Jahren seiner Amtszeit als Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Seine bescheidene private Lebensführung und sein volkstümliches Auftreten ließen ihn in Bremen zur Symbolfigur des Wiederaufstiegs aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs werden und trugen ihm rasch eine weit über die Anhängerschaft der SPD hinausreichende Popularität ein, die bis heute fast ungebrochen anhält.
Politisch beruhte sein Erfolg, weiterlesen
Jetzt lieferbar: Herausgegeben von Hafenkultur e.V. – Freunde des Deutschen Hafenmuseums. Uwe Doleschel und Achim Quaas und Mitautoren:
Ehrenamtlich im Hafenmuseum 2023: 30 Jahre Hafenkultur, 30 Jahre Hafenkultur,
30 Jahre Verein für ehemalige WS-Barkassen,
20 Jahre HansaHafenMuseumsMarketing,
37 Jahre Hafenmuseum
und viel ehrenamtliches Engagement
Hardcover, Format 21 x 26 cm, 415 Abbildungen
19,90 Euro
Uwe Doleschel, Achim Quaas und ihre Mitautoren beschreiben die Voraussetzungen und Bedingungen, aber auch die großartigen Leistungen von ehrenamtlicher Arbeit rund um die Entstehung des Hafenmuseums Hamburg, von den Anfängen als Außenstelle des Museums der Arbeit bis hin zum heutigen Deutschen Hafenmuseum. Dabei wird nicht nur die Mitwirkung weiterlesen
Jetzt neu: Jochen Tholen: Mit dem Borgward durch die Sahara. 8.045 Kilometer auf den Spuren des Bremer Wüstenforschers Gerhard Rohlfs
Hardcover mit Schutzumschlag, 28 x 21,5 cm, 216 Seiten, 200 Abb., 
34,90 Euro
»Die Sahara ist boshaft. Sie ist hart. Sie ist unerträglich. Nur die Touristen auf der Durchreise finden sie idyllisch und bezaubernd. […] (Sie) ist rau, unerbittlich und beängstigend mit ihrem Sand, ihren Dünen und ihren felsigen Hochebenen, die aus den abrupten Felswänden fallen, von mehr als dreitausend Metern, durchquert von sehr engen Nebenflüssen, jedoch tief in den Felsen eingeschnitten, dort wo kleine Seen unerwartet eine üppige Vegetation schaffen« – so der Erzähler in dem Roman »Timimoun« von Rachid Boudjedra, dem bedeutendsten algerischen Schriftsteller der Gegenwart.
»Die Wüste ist eine Denklandschaft. Man geht nicht nur weiterlesen
Jetzt neu: Silke Schroeter:
»Oh, ihr teuren Netzel-Mädchen!«. 145 Jahre Buchhandlung Friedrich Netzel in Worpswede
Softcover,
21 x 26 cm, 208 Seiten, 242 sw-Abb.,
19,90 Euro
Als der Buchbinder Friedrich Netzel 1879 sein Geschäft in Worpswede eröffnet, ahnt er noch nicht, dass er bald weit mehr als nur die Akten des Kirchenbüros und der Gemeindeverwaltung binden wird. Woher soll er wissen, dass sich das kleine unbedeutende Dorf am Rande des Teufelsmoores in eine bekannte Künstlerkolonie verwandeln wird? Als die ersten Künstler kommen, stellt er sich darauf ein. Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker und viele andere kaufen Pinsel und Farben bei ihm. Rainer Maria Rilke Papier und Tinte. 1902 baut Friedrich Netzel an und vermietet im neuen Haus Atelierräume. Clara Westhoff weiterlesen
Jetzt neu: Jürgen Veith:
Sagen und Geschichten aus Hannover
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 128 Seiten, Geschenkbandformat 10,5 x 16,5 cm, 14,90 €
Sagenhafte Geschichten aus Hannover:
Trinken und Essen: Lüttje Lage, Calenberger Pfannenschlag und Sauerfleisch, Welfenspeise, Vor den Zeiten: Die Fee Holda, Wotans Ende, Die Wassernixe am Maschsee, Die Sieben Trappen; Zwerge und sonstige verwunschene Wesen: Der Gute Zwerg Borgen, Jagd oder Himmel, Zwerg Holzdokter, Die Katze in der Klickmühle; Die Liebe: Das traurige Schäfermädchen, Die Schlangenkönigin, Das gute Ross; Stadt- und Landgeschichten: Die Welfensage, Miraculi Sancti Bernwardi, Das Menschenfressergrab, Das geöffnete Grab, Das Gänseliesel, Marienwerder, weiterlesen
Jetzt neu: Elke Frobese und Peter Matuschak:
Sagen und Geschichten aus Braunschweig
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 128 Seiten, Geschenkbandformat 10,5 x 16,5 cm, 14,90 €
Braunschweigs sagenhafte Gründung geht auf das 9. Jahrhundert zurück. Im 12. Jahrhundert machte Herzog Heinrich der Löwe die entstehende Stadt zu seiner Residenz und hinterließ zahlreiche Kunstschätze. Sagenhaft ist auch die Geschichte über den zahmen Löwen, der vom Herzog vor einem Drachen gerettet wurde. An der Stiftskirche Heinrichs des Löwen kann man noch heute die Kratzspuren sehen, die angeblich der Löwe hinterließ, weil man ihn nicht in die Kirche seines Herrn hineinlassen wollte. Trotz großer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg hat sich die Stadt viel von ihrem mittelalterlichen Charme erhalten. Die fünf nach dem Krieg entstandenen Traditionsinseln weiterlesen
Jetzt neu: Heike Bloom & Karin Sohnemann:
Sagen und Geschichten aus Celle
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 128 Seiten, Geschenkbandformat 10,5 x 16,5 cm, 14,90 €
Sagenhafte Geschichten aus Celle:
Von Adel und Ehre: Jungfernzeit und Eheleid, Agnes und die weißen Tauben, Bärentatze und Lilie auf dem Schlachtfeld bei Winsen, De gülden Wisch, Herzog Georg Wilhelm auf der Jagd, Eleonore und Georg Wilhelm, oder: Tulipa silvestris, Cheval cornu, Caroline Mathilde, Giftmord im Celler Schloss?, Der Prinzengarten, Wie der Alte Fritz im Celler Land Dresche bekam; Sagenhaftes Celle(r Land): Der Salvator, Wie die Höfe in Hustedt zehntfrei wurden, Till Eulenspiegel in Celle, Das Hexenpaar aus Groß Hehlen, Niefinke und der böse Fluch, Der pfiffige Wachmann von Celle, Der Werwolf aus Lachendorf, Die Elfen von Bannetze, Der Ritter vom Dahlhof; Die frommen Heidjer weiterlesen
Jetzt neu: Heike Bloom:
Sagen und Geschichten von der Insel Fehmarn
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 128 Seiten, Geschenkbandformat 10,5 x 16,5 cm, 14,90 €
Sagenhafte Geschichten von der Insel Fehmarn:
Kapellenkuhl; Der schwarze Jochen; Das Geschirr der Zwerge; Der tobende Riese; Pfannkuchen aus dem Grab; St. Antonius Einladung zum Kaffeetrinken; Das unsägliche Gemetzel; Kirchspiele und Glockenschlag; Der liebe Gott in Gammendorf; Die listigen Bannesdorfer in der Hölle; Regen, Schlamm und Jimi Hendrix; Möwenstein; Die Segelwindmühle von Lemkenhafen; Leuchttürme; Klee auf Fehmarns Äckern, weiterlesen
Jetzt lieferbar – Rotenburg (Wümme). Liebenswerte Kreisstadt am Fluss
Reiseführer von Michael Schnelle, 144 Seiten, 138 Abb., Paperback, 13,90 €
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) liegt zentral zwischen Bremen und Hamburg, eingebettet zwischen idyllischen Wäldern, Feldern und Flussläufen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg stand der Ort unter schwedischer Herrschaft und gehörte später zum Königreich Hannover. Wo sich heute das Heimathaus befindet, stand einst die Rote Burg, die Bischofsresidenz, von der sich der Name Rotenburg ableitet. Als Mittelzentrum bietet die Stadt heute eine gute Infrastruktur für ihre Bewohner und Besucher.
Zahlreiche Gebäude zeugen weiterlesen
Jetzt neu: Elisabeth Segelken; 3. Auflage 2024!:
Geschichten aus dem alten Schwachhausen. Eine Fahrt in die Vergangenheit
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 128 Seiten, Geschenkbandformat 10,5 x 16,5 cm, 14,90 €
Dies Büchlein ist allen denen geschrieben, die manchmal Sehnsucht haben nach der alten Zeit, und denen, die fragen: Wie war es damals, als es noch keine Elektrische und keine Autos gab, als die Dörfer um Bremen noch Bauerndörfer waren?
Gibt es noch das alte Schwachhausen? Nein – es ist nicht mehr da! Versunken ist es unter Steinen, unter Häuserblocks, fast alles ist ausgelöscht, was einst Schwachhausen war. Wo sind die kleinen Straßen weiterlesen
Jetzt neu: Ruth Elisabeth van Beeck; 3. Auflage 2024!:
Geschichten aus dem alten Oberneuland. Alles ’n büschen feiner
Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 112 Seiten, Geschenkbandformat 10,5 x 16,5 cm, 14,90 €
Wer Oberneuland kennt, dem braucht man es nicht zu beschreiben, und wer es nicht kennt, der ist eigentlich zu bedauern. Hier gibt es die dichtesten, höchsten und farbigsten Rhododendronbüsche. Hier wachsen die stattlichsten und höchsten Eichen.
Oberneuland ist bekannt, gewiss. Aber kennen Sie es wirklich, das alte Oberneuland? Allen, die es nicht kennen, und allen, die es zu kennen glauben, möchte ich hier allerlei erzählen: weiterlesen
Jetzt neu: Landesarchäologie Bremen:
Bremer Archäologische Blätter. Neue Folge 9
Hardcover, 320 Seiten, 70 sw Abb.,
Format 21 x 29,7cm, 24,90 €
Erneut stellen die Bremer Archäologischen Blätter einen interessanten Querschnitt der Arbeiten der Landesarchäologie und privater Grabungsfirmen im Land Bremen und umzu vor. Der Bogen spannt sich dabei von einer der ersten großen Rettungsgrabungen in Mahndorf, über neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu den in Bremen und anderen Orten gefundenen Tierknochen und Bodenuntersuchungen in der Marsch bei weiterlesen
Jetzt neu: Heinrich Lohmann zum 100. Geburtstag von Eva Reimann:
Eva Reimann aus Königsberg. Als Dorfschullehrerin in Otterstedt, Baden und Seebergen
Hardcover, 128 Seiten, 70 sw Abb., 19,90 €
Dorfschullehrerinnen!
In den 1950er und 1960er Jahre, als es in vielen Dörfern noch keine Kindergärten gab, waren sie oft die ersten Erwachsenen, denen die Sechsjährigen außerhalb ihrer Familie ihre Seelen öffneten. Eva Reimann war eine dieser Pädagoginnen, bei denen die Kinder mit Begeisterung in die ernsthafte Welt des Rechnens, Lesens und Schreibens eintraten. Nach den Lehren der Reformpädagogik erkannte sie in ihren Schülerinnen und Schülern vollständige weiterlesen
Jetzt lieferbar – Elke Marion Weiß:
Das Schweigen der Schnucken. Ein Krimi aus der Lüneburger Heide
Taschenbuch, 14,90 €, 224 Seiten
Eigentlich hatte Adrian Blau nur ein paar beschauliche Tage mit seiner Jugendfreundin Biber in der Lüneburger Heide verbringen wollen. Der Wilseder Berg, ein Stück Heidewanderweg bei Undeloh, vielleicht sogar bis nach Wilsede und weiter zum berühmten Totengrund, das Heidefest in Amelinghausen, ein Ausflug nach
Lüneburg – das waren die Optionen.
Doch kaum ist er in seinem kleinen Ferienort in der Nähe von Egestorf angekommen, trübt sich die idyllische Szenerie weiterlesen
Jetzt lieferbar: Anni und Walter. Eine Familiengeschichte aus Berlin und Ostpreußen
Taschenbuch, 14,90 €, 224 Seiten
Anni und Walter stammten aus verschiedenen Welten:
Walter, 1895 in Berlin geboren, wuchs als behütetes Einzelkind in einer Neuköllner Arbeiterfamilie auf. Er wurde musikalisch gefördert, studierte Musik und schrieb Operetten, mit denen er vor dem Ersten Weltkrieg und zu Beginn der 1920er Jahre große Erfolge auf den Berliner Sommerbühnen feierte.
Anni, 1899 als älteste Tochter eines ostpreußischen Gutsbesitzerpaares geboren, weiterlesen